Grüner Spargel in Teigtasche

Spargel mal anders: Nicht nur am Vatertag schmeckt das Gemüse auch köstlich vom Grill

Schnell, lecker und gesund: Es gibt immer mehr moderne Spargelrezepte, die ohne klassische Buttersoße auskommen. Sowohl weißer als auch grüner Spargel passen als Zutat in viele Gerichte einer gesunden Ernährung. Wie wäre es zum Vatertag an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, mit gegrilltem Spargel?

Spargel mal anders: Nicht nur am Vatertag schmeckt das Gemüse auch köstlich vom Grill

Das frisch geerntete Gemüse vom Anbauer aus der Region bekommt auf dem Grill ein tolles Aroma – und ist nicht nur eine perfekte Beilage zu Fisch oder Fleisch, sondern sollte durchaus auch
mal die Hauptrolle spielen, rät das deutsche Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.
Damit Spargel auf dem Grill nicht trocken wird, sollte er mit einer
Marinade aus Öl bestrichen werden. Das Öl muss für hohe Temperaturen geeignet sein. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer und je
nach Geschmack auch Honig und Zitronensaft. Grüner Spargel ist
nach knapp zehn Minuten auf dem heißen Rost gar. Er muss vorab nicht geschält werden, es reicht, die Enden abzuschneiden. Bei
weißem Spargel ist Schälen erforderlich. Je nach Dicke der Stangen hat er eine Garzeit von bis zu 25 Minuten. Spargelexperten
empfehlen deshalb, ihn zehn Minuten vorzukochen, sodass sich
die Grillzeit auf etwa 10 bis 15 Minuten (je nach Dicke des Spargels) reduziert.
Liegt der Spargel auf dem Rost, sollte er regelmäßig gewendet
werden. Wem das zu aufwendig ist, kann das Gemüse auch fest in
Backpapier wickeln. Dadurch gart der Spargel gleichmäßiger im
eigenen Saft. Für leckere Röstaromen werden die Stangen am
Ende nur kurz gegrillt. Als Alternative bietet sich an, den Spargel in
einer Grillschale zu garen. Sehr kreativ ist das Rezept für „Spargeltaschen vom Grill“ vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. Die Taschen schmecken zusammen mit einem frischen
Salat nicht nur hervorragend, sondern ergeben auch eine ausgewogene, gesunde Mahlzeit.

Rezept: Spargeltaschen vom Grill (für 3 Personen)

Zutaten Teig:

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker (oder Honig)
  • 10 g Meersalz
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten Füllung:

  • 250 g Frischkäse (Natur)
  • 100 g körniger Frischkäse
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Bärlauchpesto
  • Olivenöl
  • etwas Wasser
  • 500 g grüner Spargel
  • 250 g Cherrytomaten
  • optional: ½ rote Zwiebel
  • 50 g geriebener Gouda

Zubereitung (ca. 1,5 Stunden):

Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Gut abdecken
und für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach den Teig in drei gleich große Stücke teilen und auf einer
bemehlten Fläche kreisrund ausrollen.
Für den Dip Frischkäse, Salz & Pfeffer, Bärlauchpesto und Olivenöl miteinander verrühren. Löffelweise Wasser hinzugeben, bis
die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann eine ordentliche
Menge davon auf eine Hälfte des jeweiligen Teigkreises verstreichen.
Vom Spargel die trockenen Enden abbrechen. Anschließend die
eine Hälfte bis auf die Spitzen fein schneiden. Die andere Hälfte
des Spargels ganz lassen und längs einschneiden. Cherrytomaten
in Hälften schneiden. Zwiebel klein schneiden. Alles nacheinander
auf den Dip geben.

Grüner Spargel in Teigtasche

Teigtaschen zuklappen, mit etwas Wasser verkleben. Grill vorglühen und dann die Teigtaschen darauf knusprig goldbraun backen.
Mit einem frischen Salat schmecken lassen.

Viele der Zutaten dazu findest du auch in unserem Online Shop!

Lust auf neue Spargelrezepte?

Wer könnte bessere Tipps für die Zubereitung von frischem deutschem Spargel geben, als die Anbauer selbst? Auf ihrer neuen Internetseite mit dem Motto „Deutscher Spargel sticht alles“ bietet das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. nicht nur umfassende Informationen über den Anbau und die Ernte des gesunden Gemüses, sondern auch kreative Rezepte. Dabei wird der Spargel nicht klassisch gekocht, sondern im Ofen zubereitet.

Wie wäre es mit gegrilltem Zander auf Ofenspargel mit Minz-Gremolata? Ebenfalls lecker ist die Spargel-Zitronen-Pizza mit Ziegenkäse und Honig sowie Ofenspargel mit Kabeljau und Ofenkartoffeln. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es auf der Internetseite der Verbände unter: www.deutschlandspargel.de.